Die Informationen im Feld [Dienste] (Netbios, HTTP etc.) werden bei jeder Abfrage geprüft und das aktuelle Ergebnis wird angezeigt. Die Daten im Feld [Übersicht] werden der Datenbank entnommen.
Die Bedeutung der Werkzeugsymbole im Feld [Übersicht]:
Ermöglicht den Mitgliedern der Administratoren Gruppe, dieses Gerät aus der Datenbank zu löschen.
Löscht die Werte, welche im unteren Teil dieser Seite angesiedelt sind, in den Feldern [IF Änderungen] und [IP Änderungen].
Erlaubt via einem unicast WOL magic Packet das Aufwecken eines Clients über das Netzwerk, sofern der für dieses Netzwerksegment zuständige Router oder Layer 3 Switch noch die MAC-Adresse des Clients im Cache hat (ist üblicherweise für ca. 4 Stunden der Fall). Natürlich muss diese Funktion auch clientseitig untersützt und aktiviert sein (BIOS und ev. Netzwerkkarten Einstellungen im OS).
Erlaubt den Mitgliedern der Helpdesk Gruppe dieses Gerät als gestohlen zu markieren.
Es wird im Modul {Geräte Status}, an welchem das Endgerät angeschlossen ist, der Status des Netzwerk Gerätes angezeigt.
Falls eine IP Addresse vorhanden ist, kann man die zugehörigen Syslog Meldungen im Modul {Monitoring Events} ansehen.
Ob von einem Endgerät der jeweilige Dienst unterstützt wird
, oder nicht
, kann den gezeigten Symbolen entnommen werden.
Direkte Links für die Geräteadministration im Feld [Dienste]:
Öffnet eine unverschlüsselte Telnet-Verbindung mit dem Endgerät.
Öffnet eine verschlüsselte SSH-Verbindung mit dem Endgerät.
Öffnet eine unverschlüsselte Webbrowser-Verbindung mit mit dem Endgerät.
Öffnet eine verschlüsselte Webbrowser-Verbindung mit dem Endgerät.
Diverse weitere Links:
Situativ verfügbare Links für das jeweilige Endgerät in den Feldern [IP Änderungen] und [IF Änderungen]: